Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

jemanden gut

См. также в других словарях:

  • jemanden gut im Zug haben — Gut im Zug (auch: im besten Zuge) sein; jemanden gut im Zug haben   Wer gut im Zug, im besten Zug mit etwas ist, der kommt mit etwas gut, bestens voran. Die umgangssprachliche Wendung war ursprünglich wohl auf das Ziehen der Zugtiere bezogen: Die …   Universal-Lexikon

  • Gut im Zug \(auch: im besten Zuge\) sein — Gut im Zug (auch: im besten Zuge) sein; jemanden gut im Zug haben   Wer gut im Zug, im besten Zug mit etwas ist, der kommt mit etwas gut, bestens voran. Die umgangssprachliche Wendung war ursprünglich wohl auf das Ziehen der Zugtiere bezogen: Die …   Universal-Lexikon

  • gut — gu̲t, besser, best ; Adj; 1 so, wie es sein sollte, ohne Mängel, von oder mit hoher Qualität ↔ ↑schlecht (1): eine gute Leistung; Hast du gut geschlafen?; Er kann gut tanzen; Er tanzt gut; Er ist ein guter Tänzer 2 nicht adv; <Augen, Ohren,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gut — Gut, adj. et adv. Compar. besser, Superl. beßte oder beste. Es ist in einer doppelten Gestalt üblich. I. Als ein Bey und Nebenwort, wo es in manchen Fällen auch als ein Hauptwort gebraucht wird. 1. Eigentlich. Angenehm, in Absicht auf die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Jemanden \(auch: etwas\) im Schlepp(tau) haben — Jemanden (auch: etwas) im Schlepp[tau] haben; jemanden (oder: etwas) in Schlepp (oder: ins Schlepptau) nehmen   »Jemanden oder etwas im Schlepp[tau] haben« bedeutet »jemanden oder etwas [ab]schleppen«: Das Schiff hatte zwei Lastkähne im Schlepp.… …   Universal-Lexikon

  • jemanden \(oder: etwas\) in Schlepp \(oder: ins Schlepptau\) nehmen — Jemanden (auch: etwas) im Schlepp[tau] haben; jemanden (oder: etwas) in Schlepp (oder: ins Schlepptau) nehmen   »Jemanden oder etwas im Schlepp[tau] haben« bedeutet »jemanden oder etwas [ab]schleppen«: Das Schiff hatte zwei Lastkähne im Schlepp.… …   Universal-Lexikon

  • jemanden \(oder: etwas\) aus der Taufe heben — Jemanden über die Taufe halten; jemanden (oder: etwas) aus der Taufe heben   Die heute kaum noch gebräuchlichen Redewendungen »jemanden über die Taufe halten, jemanden aus der Taufe heben« bedeuten, bei jemandes Taufe Pate zu sein: Bist du nicht… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden über die Taufe halten — Jemanden über die Taufe halten; jemanden (oder: etwas) aus der Taufe heben   Die heute kaum noch gebräuchlichen Redewendungen »jemanden über die Taufe halten, jemanden aus der Taufe heben« bedeuten, bei jemandes Taufe Pate zu sein: Bist du nicht… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden an der Hand haben —   »Jemanden an der Hand haben« sagt man umgangssprachlich im Sinne von »jemanden kennen, zu jemandem Verbindung haben, der einem in einer bestimmten Situation nützlich sein, helfen kann«: Es ist gut, wenn man in so einer Situation einen… …   Universal-Lexikon

  • gut — sein (gut sagen) für jemanden: bürgen. Beide Ausdrücke haben sich entwickelt aus einer alten Bedeutung von gut = sicher. Einer von ihnen findet sich schon in ›Schlampampes Tod‹: »Vor den Hausknecht bin ich gut, das ers nicht gesagt hat«. Daraus… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gut, das — Das Gut, des es, plur. die Güter, von dem vorigen Bey und Nebenworte. 1. Überhaupt. 1) Ein jedes Ding, welches man mit Lust empfindet, dessen Besitz man sich wünscht, weil man glaubt, daß es unsern Zustand vollkommner mache. 2) In engerer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»